Unser Büro finden Sie in Leipzig
(Böhlitz-Ehrenberg):
Erlenzeisigweg 8
04178 Leipzig
Telefonisch können Sie Termine
und Vor-Ort-Besuche vereinbaren:
(0341) 4957686 oder mobil 0173 3561897
Per Fax und E-mail erreichen Sie uns unter:
(0341) 4957687 und info(at)iebw.de
Aufgrund der hohen Zielsetzungen von Deutschland im Bereich des Klimaschutzes und der Co2-Einsparung gibt es zahlreiche Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung und den Neubau von energieeffizienten Gebäuden. Bundesweit bietet die KfW zinsvergünstigte Kredite ab 0,75% für die energetische Sanierung und den altersgerechten Umbau an. 1- bis 2-Familienhausbesitzer können alternativ auch einen Zuschuss in Anspruch nehmen. Zusätzlich gibt es bei Krediten Tilgungszuschüsse von der KfW je nach erreichtem Effizienzhausstandard. Gerade bei größeren Objekten aber auch bei Einfamilienhäusern ergeben sich deutliche Vorteile gegenüber einer konventionellen Finanzierung.
Unterschied 57.250 €
Gerade bei umfangreichen Sanierungen, bei denen sowieso die Bestimmungen der Energieeinsparverordnung eingehalten werden müssen, ergeben sich daher deutliche Vorteile. Und natürlich lohnt es sich auch für alle anderen, die das Geld lieber für Energieeffizienzmaßnahmen im eigenen Gebäude verwenden anstelle von hohen Kreditraten.
Zum Schluss erhalten Sie ein hochwertig saniertes Gebäude mit langfristig niedrigen Energiekosten.
Während der Bauphase wird die fachgerechte Ausführung der energetischen Maßnahmen im Rahmen der energetischen Baubegleitung überprüft und somit erhält ihr Objekt eine zusätzliche Qualitätssicherung. Dafür bietet die KfW eine Förderung von 50% für die ingenieurtechnische Beratung/ Messungen an.
Es gibt auch landeseigene Programme zur Förderung, z.B. von der Sächsischen Aufbaubank.
Diese bietet zinsgünstige Kredite wie z.B. das Energiespardarlehen mit 1% auf 25 Jahre an.